Magenta Security Awareness: Einrichtung der Awareness-Schulung
Read this article in: English
Nach der Freischaltung des Plattformzugangs und der Überprüfung der Unternehmensdaten, die vom Telekom Cloud Marketplace auf die SoSafe-Plattform übertragen wurden, werden Telekom-Kunden automatisch zum Dashboard weitergeleitet. Dieses Dashboard enthält einen Assistenten, der durch den anfänglichen Konfigurationsprozess führt, und vorausgewählte Optionen, die auf das ausgewählte Paket zugeschnitten sind. Dies gewährleistet ein reibungsloses und schnelles Onboarding.

Alle hier getroffenen Einstellungen können später bei Bedarf überprüft und angepasst werden.
Der erste verpflichtende Schritt im Dashboard ist die Einrichtung der Nutzerdaten, da alle Awareness-Schulungen aktive Nutzer als Zielgruppe benötigen. Ohne angelegte Nutzer können keine Awareness-Schulungen erstellt oder gestartet werden.
Schritt 1: Benutzer hinzufügen
Um Benutzer hinzuzufügen, wählen Sie auf Zur Nutzerverwaltung.
Ausführliche Anweisungen zum Erstellen und Verwalten von Nutzern finden Sie im Artikel So verwalten Sie Ihre Nutzer.
Sie können weitere Konfigurationen der Awareness-Schulung vornehmen, sobald Sie mindestens einen aktiven Nutzer haben.
Wählen Sie im Navigationsmenü Dashboard aus. Nun sollten zwei neue Optionen unter Awareness-Schulung aufsetzen angezeigt werden: SoSafe-Standard und Nutzerdefiniert

Schritt 2: Awareness-Schulung einrichten
SoSafe-Standard
SoSafe-Standard ist die empfohlene Grundkonfiguration, die den meisten Kunden einen schnellen und effektiven Einstieg ermöglicht, ohne dass komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen. Sie umfasst vorkonfigurierte Simulations- und E-Learning-Schulungen.
Die Konfiguration für das Bundle E-Learning + Simulation umfasst:
Eine zweiwöchige Simulationsschulung mit 3 Vorlagen, die die initialen Schwachstellen aufzeigt und so eine Datengrundlage liefert, so dass sich Änderungen im Sicherheitsverhalten im Laufe der Zeit nachvollziehen lassen.
Zwei Folgeschulungen, die bis zum Ende des ersten Abonnementjahres durchgeführt werden:
Simulationsschulung mit 15 Vorlagen: die E-Mails sind ausgewogen verteilt auf die Schwierigkeitsgrade, Angriffsvektoren, geschäftliche und persönliche Kontexte.
E-Learning-Schulung mit 16 Lektionen des Cyber Security Kompakttrainings, die alle grundlegenden Themen abdecken, über die jeder Mitarbeitende informiert sein sollte. Alle zusätzlichen erworbenen E-Learning Add-ons werden automatisch zu dieser Schulung hinzugefügt. Ein zusätzlicher Konfigurationschritt ist nicht erforderlich.
Das Standard-Setup ist für Neukunden gedacht. Sobald eine Konfiguration (Standard oder Nutzerdefiniert) vorgenommen wurde, ist das Standard-Setup nicht mehr verfügbar.
Das Standard-Setup passt sich automatisch an, wenn nur das E-Learning- oder Phishing-Simulation-Paket erworben wurden.
Wenn Sie das Standard-Setup von SoSafe verwenden möchten, wählen Sie ein Startdatum aus und klicken dann auf Schulung starten.

Auf der Seite Standardschulung starten? sollte je nach Paketauswahl eine der folgenden Optionen angezeigt werden. Klicken Sie auf Starten, um die Konfiguration abzuschließen und zu starten.
E-Learning + Phishing Simulation

E-Learning

Phishing Simulation

Nutzerdefiniert
Die Option Nutzerdefiniert sollte ausgewählt werden, wenn Ihre Anforderungen nicht mit dem SoSafe-Standard abgedeckt werden können oder wenn mehr Flexibilität für das Awareness-Schulungen gewünscht wird.
Bei dem nutzerdefinierten Setup werden Schulungen von Grund auf neu erstellt, sodass Sie die vollständige Kontrolle über den Start- und Endzeitpunkt und auch die Inhalte und die Struktur haben.
Hier finden Sie detaillierte Anleitungen:
Magenta Security Awareness: So erstellen Sie eine E-Learning-Schulung
Magenta Security Awareness: So richten Sie eine Phishing-Simulation ein
Status nach der Einrichtung der ersten Schulung
Die im vorherigen Schritt eingerichteten Awareness-Schulungen sollten nun im Dashboard sichtbar sein, wie im folgenden Beispiel für ein Standard-Setup:

Schritt 3: Whitelisting
Wenn eine Phishing Simulation konfiguriert wurde, fahren Sie mit dem letzten Konfigurationsschritt fort – dem Whitelisting.
Das Phishing-Simulationstraining kann erst beginnen, nachdem die Whitelisting-Konfiguration bestätigt wurde - unabhängig vom gesetzten Startdatum.
Um mit der Whitelisting-Konfiguration zu beginnen, klicken Sie auf den Button Zum Whitelisting (1) oder wählen Sie im Seitenmenü die Option Whitelisting (2).

Weitere Informationen zum Whitelisting und allen verfügbaren Konfigurationsoptionen finden Sie hier: Whitelisting-Anleitung.
Sie sind startklar!
Jetzt ist alles konfiguriert und im Dashboard sichtbar.
Dieses Dashboard ist der Einstiegspunkt für die Verwaltung von SoSafe. Es bietet einen Überblick über alle wichtigen Informationen, einschließlich Paketdetails, Lizenzstatus und Konfiguration der Awareness-Trainings.
