Custom Modules - Allgemeine Informationen / FAQ
Read this article in: English
Was ist das SCORM-Format?
SCORM steht für „Sharable Content Object Reference Model“ und ist ein technischer Standard für E-Learning-Angebote. Der SCORM-Standard gibt vor, wie Kursinhalte programmiert werden müssen, damit sie auch von anderen E-Learning-Programmen wiedergegeben werden können. Als internationaler Standard gewährleistet das SCORM-Format somit die Kompatibilität von Online-Kursen mit den meisten Plattformen, indem es festlegt, wie die Kursinhalte und Learning Management Systeme (LMS) miteinander kommunizieren.
Weitere Informationen zu SCORM und seinen verschiedenen Versionen können Sie hier nachlesen: https://scorm.com/scorm-explained/one-minute-scorm-overview/
Welche SCORM-Version wird unterstützt?
SCORM-Module müssen in Version SCORM 1.2 erstellt werden.
Wie erstellt man SCORM-Dateien?
SCORM-Dateien werden mit Hilfe sogenannter Autorentools für E-Learning-Kurse erstellt. Diese Autorentools sind Softwareprogramme, mit denen Nutzende anhand von Text, Medien und Interaktionen Lerninhalte, Lektionen und Kurse erstellen können.
Welche Autorentools sind zu empfehlen?
Mit einer Vielzahl von Autorentools, die auf dem Markt erhältlich sind, können wir keine spezifische Empfehlungen geben. Unsere Plattform ist mit dem SCORM-Standard 1.2 kompatibel. Es ist entscheidend, dass das gewählte Autorentool in der Lage ist, Module zu erstellen, die diesem Standard entsprechen.
Bietet SoSafe Unterstützung bei der Erstellung von SCORM-Dateien?
Wir können den Kontakt zu unseren Partnern herstellen, die Module für Sie erstellen oder bestehende Module anpassen. Setzen Sie sich dazu zunächst bitte mit Ihrem SoSafe-Kontakt in Verbindung.
Wer hat nach dem Upload das Copyright für meine Inhalte?
Das Copyright für Custom Modules und andere Materialien, die Sie hochladen, (z. B. Ihre Richtlinien) liegt gemäß unserem Lizenzvertrag weiterhin bei Ihnen.
', representation=storage}