Skip to main content
Skip table of contents

Nutzerverwaltung: Bekannte Fehlermeldungen & wie diese behoben werden können

Read this article in: English, Deutsch, Dutch, French

Fehlermeldungen

Fehlermeldung

Fehlerbehebung

Das System erkennt die zugehörige Excel-Spalte nicht

Per Dropdown kann dann händisch zum benötigten Attribut die korrekte Excel-Spalte ausgewählt werden. 

Fehlerhafte Schreibweise der E-Mail-Adresse

 Das System zeigt Ihnen fehlerhafte E-Mail-Adressen auf, die Sie dann schnell und einfach korrigieren können.

E-Mail ist ein Duplikat

Das System zeigt Ihnen die Dublette an und Sie können den eventuell doppelten Datensatz bearbeiten.

E-Mail-Adresse kann in der Datenbank nicht gefunden werden

Dieser Fehler tritt nur im Löschvorgang auf. Korrigieren Sie die E-Mail-Adresse, sollte sie einen Schreibfehler enthalten, oder entfernen Sie sie aus dem Löschvorgang.

Ein Pflichtfeld ist nicht ausgefüllt

Obligatorische Nutzerdaten sind mit einem * gekennzeichnet. Stellen Sie sicher, dass diese Daten in Ihrer Excel eingetragen sind oder tragen Sie diese im System nach.

Die Spalten TYP oder AKTIV fehlen

Dies sind Pflichtfelder. Für TYP verwenden Sie "Einzeladresse", wenn Sie einen einzelnen Benutzer hinzufügen, und "Gruppen-/Sammeladresse", wenn Sie eine Sammeladresse hinzufügen. Verwenden Sie "Ja" für die Spalte AKTIV.

Adresse ist nicht im Whitelisting enthalten

Eine E-Mail-Adresse aus dem Upload befindet sich nicht im Whitelisting Ihrer Unternehmensdaten. Stellen Sie sicher, dass die Domäne der E-Mail unter den Unternehmensdaten als zulässige Domäne angelegt ist.

Nutzergruppe ist zu klein

Erstellen Sie eine neue Nutzergruppe oder ordnen Sie die Nutzer einer bestehenden Gruppe zu. Wahlweise können Sie den Schritt auch überspringen, dann stehen Ihnen allerdings nicht alle Analytics-Funktionen zur Verfügung.

Wie stelle ich versehentlich gelöschte Nutzerdaten wieder her?

Sind Nutzerdaten einmal gelöscht, können diese nicht wieder hergestellt werden. Mit Blick auf die DSVGO werden die Daten, die ein Enduser löscht, auch sofort in der Datenbank gelöscht.

Was ist die SoSafe ID?

Über die SoSafe ID haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl bestehender E-Mail-Adressen im System einfach zu lokalisieren und zu aktualisieren.

Ausgangsproblem: 

Die Datensätze in unserem System werden bei Updates über die E-Mail-Adresse in der Excel identifiziert und zugeordnet. Wenn z.B. mustermann@ihrunternehmen.DE im SoSafe-System zu mustermann@ihrunternehmen.COM (Excel-Datei) geändert werden soll, kann diese Zuordnung über die E-Mail-Adresse nicht mehr erfolgen.

Ein Update via SoSafe ID sieht beispielsweise so aus:

  • Nach dem Import der Daten über die Excel-Vorlage, erstellt das System automatisiert eine SoSafe ID pro Nutzerdatensatz im Hintergrund, über die dieser eindeutig identifiziert werden kann.

  • Um die SoSafe-IDs zu erhalten, exportieren Sie Nutzerdaten nach dem Import als .csv-Datei.

  • Ändern Sie die E-Mailadressen wie gewünscht in der exportierten .csv-Datei und laden Sie diese inklusive der dort enthaltenen SoSafe-ID mit der Nutzerverwaltung hoch.

  • Das System erkennt die SoSafe-ID automatisch und ordnet über die SoSafe-ID die Nutzerdatensätze aus der Upload-Datei und dem SoSafe-System einander zu. Sie können mit dem Import weiter fortfahren wie gewohnt.

Das System zeigt die SoSafe ID in der Attribut-Zuordnung an, wenn diese erkannt wird. Stellen Sie für die Erkennung der Daten daher bitte sicher, dass die Bezeichnung der Spalte mit der SoSafe ID in der Excel-Datei nicht geändert wurde.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.