Outlook-Client- und Server-API-Kompatibilität des Phishing-Meldebuttons
Read this article in: English
Das Outlook Add-In nutzt die Exchange-Webdienste (EWS) oder die Graph-API, um Daten aus dem Outlook-Postfach der Nutzenden abzurufen. Es folgt eine Übersicht über die Verfügbarkeit der APIs für alle unterstützten Kombinationen aus Exchange-Server und Outlook-Client. Außerdem wird aufgezeigt, wie dies die Weiterleitung von gemeldeten E-Mails beeinflusst.
Hinweis: Für alle Exchange-Online-Umgebungen (inkl. Hybrid-Deployments) wird nur die Graph API unterstützt. Für alle On-Premise Exchange-Server wird lediglich EWS unterstützt.
Kompatibilitätsmatrix
Windows
Windows Outlook-Clients | ||||
MS 3651 | Outlook 2021 | Outlook | ||
Server | Exchange Online (cloud) | Graph | Graph | Graph4 |
Exchange hybrid2 | Graph | Graph | Graph4 | |
Exchange on-premise | EWS | EWS | EWS |
MacOS
MacOS Outlook-Clients | |||
Office für Mac (klassisches UI) | Office für Mac (neues UI) | ||
Server | Exchange Online (cloud) | Graph | Graph |
Exchange hybrid2 | Graph | Graph | |
Exchange on-premise | EWS | EWS |
Andere
Outlook-Clients | ||||||
Android | iOS | Web Browser | Mobile Browser | |||
Exchange Online | Exchange on-premise | |||||
Server | Exchange Online (cloud) | Graph | Graph | Graph | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt |
Exchange hybrid2 | Graph | Graph | Graph | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | |
Exchange on-premise | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | EWS | Nicht unterstützt |
Unterschiede zwischen EWS und Graph bei gemeldeten E-Mails
Das Verhalten von EWS und Graph hat einen Einfluss darauf, wie gemeldete E-Mails an das von Ihnen angegebene Postfach weitergeleitet werden. Die E-Mails können entweder als .eml-Datei oder in einem besser analysierbarem Format namens “Geteilter Modus” zur Verfügung gestellt werden. Je nach verfügbarer API und der ausgewählten Option sieht das im Detail wie folgt aus:
via Graph | via EWS | |
---|---|---|
.eml Modus |
|
|
Geteilter Modus |
|
|
1 Microsoft Office 365-Abo
2 Verbunden mit Exchange Online (Hybrid-Deployment, Postfächer synchronisiert oder von Microsoft verwaltet)
3 Wenn die E-Mail Anhänge enthält
4 Hinweis: Bei der erstmaligen Verwendung des Phishing-Meldebuttons in Outlook 2013–2019 werden die Nutzer gebeten, sich mit ihrer E-Mail-Adresse anzumelden - dies muss nur einmal gemacht werden. Ab der nächsten Verwendung des Buttons werden die Nutzenden innerhalb weniger Sekunden automatisch eingeloggt. Diese Funktionsweise ist nötig, da Outlook 2013-2019 Microsoft Single Sign-On (SSO) nicht unterstützen.