Zurich Cyber Security Awareness: Erste Schritte nach der Migration
Read this article in: English
Alle Kunden der Zurich Cyber Security Awareness Plattform, die sich vor dem 16. September 2025 registriert haben, wurden auf eine neue, leistungsfähigere Plattformversion mit überarbeiteter Architektur migriert, die weitere Verbesserungen und neue Funktionen ermöglicht.
Der Zugang zur neuen Plattform umfasst einen erweiterten Katalog von E-Learning-Lektionen und Phishing-Templates, flexibles Schulungsmanagement, verbesserte Analytics, granulare Admin- und Analytics-Berechtigungen, flexible Nutzerverwaltung sowie erweiterte Whitelisting-Möglichkeiten.
Um die neue Zurich Cyber Security Awareness Plattform zu nutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Platformmzugriff
Die URLs für die Plattform bleiben unverändert:
Kunden-Admin-Portal: Bestehende Kunden-Admins können ihre Zugangsdaten weiterverwenden, um hier Unternehmensdaten, Nutzer und Awareness-Schulungen zu verwalten:
E-Learning-Plattform (für Endnutzer): Endnutzer können ihre bestehenden Zugangsdaten verwenden, um hier an Schulungen teilzunehmen:
Es muss eine aktive Schulung laufen, damit der Zugriff auf die E-Learning-Plattform möglich ist. Erstellen Sie dazu wie unter Zurich Cyber Security Awareness: So erstellen Sie eine E-Learning-Schulung beschrieben eine neue Schulung.
2. Überprüfung der migrierten Daten
Nach dem Login prüfen Sie bitte, ob alle bisherigen Daten korrekt übernommen wurden. Dazu gehören:
Firmendaten: Zurich Cyber Security Awareness: So verwalten Sie Ihre Firmendaten
Kunden-Admins: Zurich Cyber Security Awareness: So verwalten Sie Kunden-Admins
Nutzer-/Mitarbeiterlisten: Zurich Cyber Security Awareness: So verwalten Sie Ihre Nutzer
Details bisheriger Schulungen: wählen Sie im Dashboard bei der jeweiligen Schulung Details anzeigen aus

3. Zugriff auf Schulungsanalytics
Der Zugriff auf die Analytics Ihrer Schulungen wird im Artikel Zurich Cyber Security Awareness: Schulungsanalytics beschrieben.
In den Analytics für Phishing-Simulationen sind die Daten für alle Schulungen verfügbar.
Beim E-Learning müssen indes 2 verschiedene Ansichten betrachtet werden:
3.1. Um alte E-Learning-Schulungen einzusehen, wählen Sie im Menü Analytics / E-Learning die Option Klassisches E-Learning.

3.2. Für neue E-Learning-Schulungen wählen Sie im selben Menü die Option Live E-Learning.

4. Neue Schulungen einrichten
Sie können nun neue Phishing-Simulationen und/oder E-Learning-Schulungen einrichten und vom erweiterten Inhaltskatalog profitieren. Bestehende Nutzer werden automatisch in die neuen Schulungen aufgenommen, sobald diese konfiguriert sind.
Weitere Informationen finden Sie in folgenden Artikeln:
Zurich Cyber Security Awareness: So erstellen Sie eine E-Learning-Schulung
Zurich Cyber Security Awareness: So richten Sie eine Phishing-Simulation ein
Nach dem Einrichten einer Phishing-Simulation passen Sie bitte die Whitelisting-Konfiguration wie im Artikel Zurich Cyber Security Awareness: Whitelisting-Anleitung beschrieben an. Sie können entweder das klassische IP-basierte Whitelisting oder den neuen DMI-Ansatz nutzen.
5. Weitere Schritte
Aktivieren Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Kunden-Admin-Konten wie im Artikel https://de.support.sosafe.de/PADOK/zurich-kunden-admins#ZurichCyberSecurityAwareness:SoverwaltenSieKunden-Admins-PasswortundMFAeinesKunden-Adminszur%C3%BCcksetzen beschrieben. Dies erhöht die Sicherheit beim Zugriff auf die neue Plattform.