Google Workspace - Whitelisting / DMI
Dieser Artikel sollte Ihr Ausgangspunkt sein, wenn Sie Google Workspace verwenden. Damit unsere simulierten Phishing-E-Mails die Posteingänge Ihrer Mitarbeitenden erreichen, müssen gewisse Einstellungen vorgenommen werden (auch bekannt als Whitelisting oder Allowlisting). Außerdem können Ihre Mitarbeitenden so auf die Lernseiten zugreifen, die sie sehen sollen, wenn sie auf eine dieser E-Mails klicken.
Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, ist sichergestellt, dass unsere simulierten Phishing-E-Mails - und nur diese - Ihre E-Mail-Filter umgehen können.
Was Sie wissen sollten, bevor Sie beginnen
Wir empfehlen, frühzeitig mit der Arbeit an dem Whistelisting zu beginnen. Es ist möglich, dass Sie Ihre IT-Abteilung in den Prozess mit einbeziehen müssen, und es können technische Probleme auftauchen.
Es gibt 2 verschiedene Wege, denen Sie folgen können. Wir empfehlen die Verwendung von Direct Message Injection (DMI), da dies deutlich einfacher und flexibler ist. Falls Sie DMI nicht verwenden können oder wollen, ist auch das klassische Whitelisting möglich. Beachten Sie aber auch, dass dies erst dann endgültig abgeschlossen werden kann, wenn die Phishing-Templates ausgewählt wurden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sie können einer dieser beiden Anleitungen folgen:
Direct Message Injection (DMI) für Google Workspace einrichten EMPFOHLEN