Skip to main content
Skip table of contents

Self-Service Nutzerbereitstellung

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihr HRIS (Human Resources Information System) nahtlos in SoSafe zu integrieren und so einen automatisierten Prozess der Nutzerprovisinierung zu ermöglichen. So können Sie sicherstellen, dass die Informationen in SoSafe immer korrekt und aktuell sind.

Voraussetzungen

  • HRIS-Adminzugang

    • Sie benötigen administrative Rechte in dem von Ihnen gewählten HRIS-System. Mit diesen Rechten können Sie SoSafe autorisieren, Benutzerdaten sicher zu synchronisieren und zu verwalten, um eine reibungslose und sichere Integration zu ermöglichen.

Einrichten der HRIS-Integration

  1. Wählen Sie im Onboarding-Dashboard Nutzerbereitstellung aus und gehen dann auf Weiter.

    Screenshot 2025-04-14 at 16.37.05.png
  2. Suchen Sie das von Ihnen verwendete HRIS-System und wählen Sie Verbinden aus.

    Screenshot 2025-04-16 at 10.19.00.png
  3. Es öffnet sich nun ein Dialogfenster für die Integration. Diese Einrichtung wird von unserem Integrationsdienstleister Kombo unterstützt und führt Sie durch die Schritte, die erforderlich sind, um eine sichere Verbindung zwischen Ihrem HRIS und SoSafe herzustellen.

    Screenshot 2025-04-16 at 10.19.46.png

  4. Folgen Sie den Einrichtungsanweisungen von Kombo. Hier können Sie:

    • Die erforderlichen Berechtigungen überprüfen und erteilen

    • Sich mit Ihren HRIS-Anmeldedaten autorisieren

    • Mitarbeiterfilterung anwenden: Wählen Sie die zu synchronisierenden Mitarbeiter aus

    • (Optional) Benutzerattribute einrichten

    • Die Integration abschließen

  5. Wählen Sie Speichern & weiter aus. Sie gelangen nun zum nächsten Schritt.

Hinweis: Die erste Synchronisierung kann einige Minuten dauern. Sie können das Popup-Fenster schließen, nachdem Sie auf Fertig stellen geklickt haben. Sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist, können Sie hierhin zurückkehren und die Einrichtung der Benutzerattribute fortsetzen.

Tipp: In der entsprechenden Anleitung von Kombo finden Sie die einzelnen Schritte, Berechtigungen und alle weiteren Details, die Sie für Ihr HRIS benötigen.

Nutzerattribute & Nutzergruppen einrichten

  1. In dieser Ansicht können Sie nun festlegen, welche Daten aus Ihrem HRIS (links) welchen Attributen in SoSafe (rechts) zugeordnet werden sollen. Im Normalfall sollten Sie hier nichts ändern müssen. Bei Bedarf können Sie aber wie im Screenshot zu sehen die Zuweisung für einzelne Attribute manuell festlegen. Wählen SIe Speichern & weiter aus, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

    Screenshot 2025-04-16 at 10.22.46.png

  2. In diesem Schritt können Sie festlegen, welches Attribut für die Erstellung von Nutzergruppen verwendet wird. Im Regelfall sollte die Wahl Standardgruppen gut funktionieren. Bei der Verwendung von Entra werden hier beispielsweise die Sicherheitsgruppen verwendet. Sie können aber auch manuell ein Attribut festlegen. Hier bietet sich z.B. die Abteilung an. Wählen Sie anschließend Speichern & weiter aus.

    Screenshot 2025-04-16 at 10.23.06.png

  3. Sie erhalten nun eine kurze Übersicht. Wählen Sie Beenden aus, um zum Onboarding-Dashboard zurückzukehren.

    Screenshot 2025-04-16 at 10.23.19.png

Verwaltung der Integration

Sollten Sie Änderungen an der Verbindung Ihres HRIS vornehmen müssen, haben Sie jederzeit im Manager über Einstellungen / Integrationen die Möglichkeit dazu. Suchen Sie die entsprechende Integration und wählen Sie dann Bearbeiten aus. Von hier aus können Sie:

  • Die Verbindung zur Integration unterbrechen: Die Verbindung vollständig entfernen, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

  • HRIS-Workflow neu autorisieren: Stellen Sie die Verbindung zu Ihrem HRIS wieder her, wenn die Berechtigungen oder Anmeldeinformationen aktualisiert werden müssen.

  • Mitarbeiterfilterung anpassen: Ändern Sie die Filteroptionen, um bestimmte Mitarbeitergruppen in die Synchronisierung einzubeziehen oder auszuschließen.

  • Benutzerattribut-Zuordnung bearbeiten: Aktualisieren Sie die Feldzuordnungen, um die Datenfelder zwischen Ihrem HRIS und SoSafe genau anzugleichen.

Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Speichern, um sie zu übernehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Aktualisierungen in SoSafe reflektiert werden und die Plattform mit Ihren aktuellen HRIS-Daten übereinstimmt.

Häufig gestellte Fragen

Welche Attribute werden für die Gruppierung verwendet?

Die Abteilung ist das default Attribut für die Gruppierung. In der nächsten Version werden Sie die Gruppierung selbstständig ändern können.

Wie lange dauert die initiale Synchronisierung?

Die Dauer der Synchronisierung hängt vom Datenvolumen ab und liegt in der Regel zwischen einigen Minuten und 10 Minuten bei großen Datensätzen. Die Benutzer können das Fenster schließen und zurückkehren, um die Benutzerattribute abzuschließen.

Was ist, wenn ein Attribut im HRIS anders gespeichert ist?

Während der Attributzuordnungsphase können Benutzer benutzerdefinierte Attribute zuordnen, um Felder wie E-Mail oder Abteilung mit den erforderlichen Feldern von SoSafe abzugleichen und so die Datenkonsistenz zu gewährleisten.

Können mehrere HRIS-Verbindungen gleichzeitig aktiv sein?

Nein, es kann immer nur eine HRIS-Verbindung aktiv sein. Die Benutzer können eine bestehende Verbindung unterbrechen, um zu einer anderen zu wechseln.

Für welche Mitarbeiter werden die Daten bereitgestellt?

Im Rahmen der Einrichtung können Sie Filter setzen, die festlegen, welche Mitarbeiter für SoSafe bereitgestellt werden. Es werden keine weiteren Mitarbeiter für SoSafe bereitgestellt oder auf andere Weise gespeichert.

Kann ich mehrere HRIS-Quellen oder HRIS mit manueller Benutzerbereitstellung kombinieren?

Nein, derzeit können Sie nur eine Quelle der Wahrheit mit SoSafe verbinden.

Kann ich die Benutzerbereitstellung direkt über meinem Active Directory- oder HRIS-System beenden?

In jedem Active Directory/HRIS-System wird die Benutzerbereitstellung anders beendet, bitte lesen Sie die entsprechenden Support-Artikel Ihres Anbeiters. Wir empfehlen die Bereitstellung via dem SoSafe Manager zu beenden.

Welche HRIS-Systeme werden unterstützt?

Wir unterstützen die folgenden Anbieter:

Unterstützte HRIS Systeme

Personio

Workday

SAP SuccessFactors

Factorial

AFAS Software

Bamboo HR

Kenjo

Heaven HR

Hi Bob

Cezzane HR

Microsoft Entra ID

Microsoft Azure AD

Google Workspace

Nmbrs

Deel

Remote

IRIS Cascade

Okta

Sage HR

Humaans

Eurecia

Officient

Sesame HR

Charlie

HRworks

Breathe HR

CatalystOne

AlexisHR

Kallidus (Sapling)

PeopleHR

Lucca

Planday

BoondManager

Hailey HR

Visma Raet - youforce

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.